Der Wert hochpräziser Stahlschnittlinien in der Werkzeug- und Federstahlindustrie
Die Werkzeug- und Federnindustrie benötigt Materialien von außergewöhnlicher Qualität, wie z. B. hochkohlenstoffhaltige Stahlbleche der Güte AISI 1075 und 1095, die für ihre hohe Härte und Elastizität bekannt sind. Beim Coilschneiden wirkt sich unzureichende Genauigkeit direkt auf die Schärfe der Werkzeuge und die Leistung der Federn aus. Daher ist die Hochpräzisions-Hochleistungs-Stahlschnittlinie zu einem entscheidenden Ausrüstungsgegenstand für diese Sektoren geworden.
Ihr Hauptvorteil liegt in der Präzisionskontrolle. Mit einer Schnittgenauigkeit von bis zu ±0,10 mm, einem Bogen von weniger als 0,5 mm und Graten, die auf 5 % der Banddicke begrenzt sind, gewährleistet die Maschine eine hohe Materialkonsistenz. Dies garantiert, dass Werkzeuge scharfe Kanten behalten und Federn während der anschließenden Wärmebehandlungs- und Schleifprozesse eine zuverlässige Elastizität beibehalten.
Selbst bei einer hohen Geschwindigkeit von 80 m/min behält die Schnittlinie dank ihrer tiefen Akkumulatorgrube, dem robusten Spannsystem und den verschleißfesten Messern die Stabilität. Für Hersteller steigert dies nicht nur die Produktionseffizienz, sondern reduziert auch die Ausschussraten und die Gesamtkosten erheblich, was sie zu einem wertvollen Vermögenswert in der Werkzeug- und Federstahlverarbeitung macht.